Meine Einsedeaufgabe zu dem Studienheft BUF03-XX5-K20. Note 1. 100 vov 100 Punkten. Kommentar vom Tutur: Sehr gut!
Dient nur als Lösungshilfe. Darf nicht 1:1 koopiert werden!
1.
Übernehmen Sie die Zahlen der Summenbilanz auf die T-Konten (nicht saldieren, d.h., wenn im Soll und Haben Zahlen angegeben sind, müssen diese beiden Werte auf das Konto übertragen werden); ein Buchungstext hierfür entfällt. Benutzen Sie bitte den beigehefteten Lösungsvordruck!
Der Abschluss ist zum 31.12. unter Berücksichtigung der Abschlussangaben durchzuführen.
Konten
Soll
Haben
0210
Grundstücke
90.000,00
0230
Bauten auf eigenen Grundstücken
620.000,00
0330
Geschäftsausstattung
48.000,00
0340
Fuhrpark
40.000,00
0510
Wertberichtigungen auf Gebäude
120.000,00
0511
Wertberichtigungen auf Geschäftsausstattungen
14.400,00
0512
Wertberichtigungen auf Fuhrpark
16.000,00
0521
Einzelwertberichtigungen
0610
Eigenkapital
726.040,00
0722
Steuerrückstellungen
0724
Sonstige Rückstellungen
0910
Aktive Rechnungsabgrenzungsposten
0930
Passive Rechnungsabgrenzungsposten
1010
Forderungen aLuL
800.000,00
700.000,00
1011
Zweifelhafte Forderungen
7.140,00
1130
Sonstige Forderungen
1310
Kreditinstitute
200.000,00
160.000,00
1410
Vorsteuer
80.000,00
78.000,00
1510
Kasse
180.000,00
170.000,00
1610
Privatentnahmen
14.000,00
1710
Verbindlichkeiten aLuL
600.000,00
640.000,00
1811
Umsatzsteuer
80.000,00
90.000,00
2060
Grundstücksaufwendungen
4.000,00
2120
Zinsaufwendungen für langfristige Verbindlichkeiten
1.600,00
2330
Zuführung zu Einzelwertberichtigungen
2460
Grundstückserträge
9.000,00
2610
Zinserträge aus kurzfristigen Forderungen
3.000,00
3010
Wareneingang
750.000,00
3020
Warenbezugskosten
4.100,00
BUF03-XX5-K20 Note 1
eBook
Pages: 8
Language: German
Publication date: 10/08/2019
3.49 €
VAT included
Instant download after purchase
Instant download after purchase


SGD Grundlagen der Buchführung III BUF03-XX5-K20
El vendedor asume toda la responsabilidad de esta entrada.