Die Lösungen wurden von mir selbst erstellt und mit der Note 1,3 bewertet. Sie dürfen nicht 1 zu 1 übernommen werden und dienen nur als Unterstützung! Die Dozenten haben ein Programm mit dem sie prüfen können, ob Lösungen bereits eingesendet wurden!
Die Korrekturhinweise des Fernlehrers sind enthalten!
Aufgabenstellung:
1. Welche Bedeutung hat die Produktpolitik im Rahmen der Marketinginstrumente?
2. Welche Bedeutung hat im Rahmen der Produktpolitik die Break-Even-Analyse?
3. Warum gehört die Kundendienstpolitik zur Produktpolitik?
4. Der Oligopolist muss damit rechnen, dass die Konkurrenten Gegenmaßnahmen ergreifen, wenn er bestimmte preispolitische Maßnahmen vornimmt.
a) Geben Sie drei Beispiele für Oligopolmärkte.
b) Welche Gegenmaßnahmen könnten die Konkurrenten nach einer Preissenkung ergreifen?
5. Nennen Sie Voraussetzungen und Beispiele für Preisdifferenzierungen.
6. Ein Unternehmen der Automobilindustrie möchte sein Vertriebssystem umstellen. Bisher unterhielt es werkseigene Niederlassungen. Überlegen Sie, aus welchen Gründen es umstellen möchte, und unterbreiten Sie mit Begründung eine Alternative zum bisherigen Vertriebssystem!
7. Überlegen Sie, weshalb in der BRD Verkaufssyndikate durch das Gesetz gegen Wettbewerbsbeschränkungen in ihren Aktivitäten beschnitten werden!
8. Die Chronometer AG hat bisher die Produkte über 400 Einzelhandels-geschäfte vertrieben. Die Einzelhändler wurden direkt beliefert.
a) Können durch die Zwischenschaltung von Großhändlern die Kosten -gesenkt werden?
b) Welche Änderungen sind in der Organisation notwendig?
c) Beurteilen Sie die Stellungnahme eines Mitarbeiters zur geplanten Umorganisation: „Der Großhandel verteuert nur die Waren“.
Einsendeaufgabe IFW02-XX1-N01 - 95 Punkte, Note 1,3
IFW02-XX1-N01
eBook
Pages: 5
Language: German
Publication date: 13/03/2020
1.99 €
VAT included
Instant download after purchase
Instant download after purchase


Marketing für Industriefachwirte
El vendedor asume toda la responsabilidad de esta entrada.
Im Jahr 2018 die Ausbildung zur Industriekauffrau abgeschlossen und direkt im selben Jahr ein Fernstudium zur Industriefachwirtin begonnen, welches im Jahr 2020 abgeschlossen wird.