KRE01Ü-XX3-K23
Die Einsendeaufgabe wurde von mir persönlich ausgearbeitet und wurde mit der Note 3 bewertet, Korrektur von dem Fernlehrer ist mit enthalten.
Damit Sie auch sicher sein können, dass es auch die richtigen Aufgabenstellungen sind, hier die Fragen:
Frage 1:
Welche Bedeutung und welche Aufgaben hat die Kostenrechnung in einem Industriebetrieb?
Frage 2:
Stellen Sie die wichtigsten Einzelkosten und Gemeinkosten in einer Übersicht
zusammen.
Frage 3:
Wodurch unterscheiden sich die Kosten
a) von den Ausgaben und
b) von den Aufwendungen?
Frage 4:
Welche Stoff- und Personalkosten sind
a) eindeutig fix,
b) eindeutig proportional und
c) teilweise fix und proportional bzw. variabel?
Frage 5:
Warum erfassen wir kalkulatorische Kosten?
Frage 6:
Wodurch unterscheiden sich bilanzmäßige und kalkulatorische Abschreibungen?
Frage 7:
Wodurch unterscheiden sich die arithmetisch-degressive und die geometrisch-degressive Abschreibung? Welches degressive Verfahren erscheint Ihnen am sinnvollsten? (Warum?)
Frage 8:
Erläutern Sie, inwiefern die Mehrwertsteuer grundsätzlich kalkulationsneutral ist.
Das Kopieren der Einsendeaufgaben oder weiterverkaufen ist untersagt. Bitte verwenden Sie die Lösungen auch im eigenen Interesse nur zur Unterstützung, zur Hilfe oder als Denkanstoß.
Einsendeaufgabe KRE1Ü (ILS/Note 3)
eBook
Pages: 8
Language: German
Publication date: 01/05/2018
Lösungshilfe ESA KRE01Ü-XX3-K23
El vendedor asume toda la responsabilidad de esta entrada.