Es handelt sich nur um eine Lösungshilfe. Wird die Lösung 1:1 eingereicht, wird sie erkannt und Ihre Lösung mit ungenügend bewertet!!!
1.
Stellen Sie die fünf Durchführungswege der betrieblichen Altersversicherung dar, welche Vorteile für den Unternehmer und den Mitarbeiter mit den verschiedenen Formen der bAV verbunden sind und welche Verpflichtung das Unternehmen bei jeder der fünf Durchführungswege übernimmt. Stellen Sie Ihre Antworten in Form einer Tabelle dar.
2.
Es gibt vier Förderwege der betrieblichen Altersversorgung. Welche dieser Förderwege kann mit welcher Form der betrieblichen Altersversorgung kombiniert werden?
3.
Ein Unternehmen möchte im Rahmen seiner betrieblichen Sozialleistungen ein Cafeteriasystem einführen. Es bietet eine für alle einheitliche Form der betrieblichen Alterssicherung an, darüber hinaus kann der Mitarbeiter aus einem Angebot von fünf verschiedenen weiteren Leistungen bis zu einem Gesamtbudget von 150,– € bis zu drei weitere Leistungen auswählen. Um welchen Cafeteriatyp handelt es sich dabei und von welcher Art der Option kann der Mitarbeiter Gebrauch machen?
4.
Beschreiben Sie fünf Beispiele für Sozialleistungen, die in Form von Dienstleistungen erbracht werden. Welche Mitarbeitergruppen könnten von den von Ihnen gewählten Beispielen besonders profitieren?
5.
Nehmen Sie zu der Aussage Stellung, dass die Gewährung von betrieblichen Sozialleistungen für das Unternehmen mit Vorteilen verbunden ist, stellen Sie die Vorteile dar und gehen Sie dabei auch auf die Anreizwerttheorie ein.
6.
Welche Instrumente der internen und externen Kommunikation kennen Sie und welche davon kann das Unternehmen einsetzen, um seine betrieblichen Sozialleistungen unter den Mitarbeitern bekannt zu machen?
Lösungshilfe ESA PGR07, Note 1/98 Punkte, Korrektur enthalten
PGR07 Grundlagen und Ziele der betrieblichen Sozialpolitik
eBook
Pages: 13
Language: German
Publication date: 21/07/2019
benotete Lösung zu ESA PFK SGD u.a. Fernstudienanbieter
El vendedor asume toda la responsabilidad de esta entrada.

Weiblich, älter als alle anderen, die die Prüfung zur Personalkauffrau ablegen, habe ich sie bestanden.