Es handelt sich nur um eine Lösungshilfe. Wird die Lösung 1:1 eingereicht, wird sie erkannt und Ihre Lösung mit ungenügend bewertet!!!
Unsere Autohaus GmbH mit ca. 40 Mitarbeitern und einem Jahres-umsatz von ca. 12.000.000,– € plant zu Früherkennungszwecken die Neustrukturierung des Rechnungswesens wegen drohenden Einbruchs der Wertschöpfung, da man sich künftig verstärktem Wettbewerb ausgesetzt sieht. Sie sind nun beauftragt worden, die Planung vorzunehmen und der Geschäftsleitung auf den Tisch zu legen. Sie erhalten für Ihre Planungen im ersten Jahr ein Budget von ca. 30 % der letzten Wertschöpfung. Bisher wird nur eine exter¬ne Buchführung durch eine freiberufliche Bilanzbuchhalterin betrie¬ben, um dem Gesetz Genüge zu tun. Die Abteilungsleiter und die Geschäftsführung – zwei Geschäftsführer, die sich bisher alle Auf-gaben teilen – haben bis jetzt alle Maßnahmenentscheidungen „aus dem Bauch heraus“ getroffen.
Wie gehen Sie vor? Planen und begründen Sie grob die einzelnen Schritte bis hin zur Aufbauorganisation unter Effizienzgesichtspunk-ten!
Beachten Sie bei Ihrer Lösung die Verteilung der Wertschöp-fung aus Kapitel 3.1.1.
Lösungshilfe zu ESA PGR05, Note 1,0/100 Punkte
PGR05 Wirtschaftliche Grundlagen der Entgeltsysteme
eBook
Pages: 7
Language: German
Publication date: 21/07/2019
benotete Lösung zu ESA PFK SGD u.a. Fernstudienanbieter
El vendedor asume toda la responsabilidad de esta entrada.

Weiblich, älter als alle anderen, die die Prüfung zur Personalkauffrau ablegen, habe ich sie bestanden.